

5 Wege, wie du deine Energie nachhaltig erhöhst
Die goldenen Regeln, um dich zurück in deine Kraft zu bringen
Du bist erschöpft, angespannt und fühlst dich viel zu oft gestresst? Dein Leben gleicht irgendwie mehr einem ständigen Kampf als einem Dahingleiten? Hast du das Gefühl, dich für alles anstrengen zu müssen?
Dann wird es Zeit für ein paar Dinge, die du ganz leicht in deinem Alltag umsetzen kannst, um dich langsam aber sicher wieder mehr in deine dir innewohnende Kraft zu führen.
1. Tipp: Plane Ruhezeiten ein
Egal, wie stressig dein Tag auch sein mag – plane mindestens eine halbe Stunde Zeit für dich! In der du dich hinsetzt und zur Ruhe kommst. Ob das nun eine kleine Meditation ist, eine Tasse Tee, bei der du an all die schönen Dinge denkst, du die in deinem Leben hast, oder ein paar Yoga-Übungen – deiner Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Tue etwas, das dir gut tut, aber nimm dir die Zeit dafür regelmäßig! Du kannst variieren in dem, was du tust, aber du wirst merken, dass es dir mehr bringt, wenn du sowohl den Zeitpunkt als auch deine Tätigkeit immer wieder genau so jeden Tag aufs Neue wiederholst. Wichtig ist dabei auch, dass du die Alltagsgedanken dabei aus deinem Kopf verbannst.
2. Tipp: Setze Prioritäten
Ganz wichtig ist es, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und Eiliges von Nicht-Eiligem! Entscheide daher jeden Tag, was wichtig und was eilig ist, und das tue zuerst! Danach kannst du dich der Kategorie wichtig, aber nicht eilig zuwenden. Wenn du auf diese Weise die wichtigen Dinge in deinem Leben jeden Tag zuerst erledigst, wird dich das sehr befriedigen. Es wird dich außerdem gelassener machen für Unvorhersehbares in deinem Alltag, wenn du schon am Morgen die wichtigen und eiligen Dinge erledigt hast. Auf diese Weise kannst du den Rest des Tages entspannter angehen, und wirst auch abends zufriedener ins Bett fallen.
3. Tipp: Iss mehr Pflanzliches
Wir essen in unserer Gesellschaft viel zu viele tierische Lebensmittel – sei es nun Fleisch, Fisch, Geflügel oder Wurst, oder auch Milch, Joghurt, Eier, Quark und Sahne. Diese Lebensmittel sind nicht nur stark mit Toxinen belastet (besonders Milchprodukte und Fisch!), sondern sie haben auch einen energetischen Einfluss auf uns. Lebensmittel tierischen Ursprungs brauchen nämlich mehr Energie, um verdaut zu werden, als sie uns liefern. Du verlierst also jedes Mal Energie, wenn du tierische Produkte konsumierst! Deswegen sind wir nach so einem Essen auch oft so müde, nicht aber nach einem Salat. Weniger Tierprodukte zu verzehren, ist daher sehr empfehlenswert, und du wirst es mit der Zeit an deinem Energielevel spüren.
4. Tipp: Sei dankbar
Dankbarkeit ist ein ganz großer Energiespender! Und es ist so einfach, dankbar zu sein! Wir leben in einem Land, in dem wir uns über viele essentielle Dinge keine Sorgen machen müssen – wo unser Überleben eigentlich gesichert ist. Trotzdem sorgen wir uns viel und haben meistens eher den Fokus aus den Dingen, die nicht so gut laufen, statt auf denen, die wir schon erreicht haben, die uns vielleicht sogar auch zugeflogen sind, die wir genießen dürfen und wofür wir dankbar sein können. Mache es dir zur Gewohnheit, jeden Tag für etwas von Herzen dankbar zu sein. Du wirst den Unterschied spüren!
5. Tipp: Entfalte dein Herzenspotential
Noch einen Schritt weiter als die Dankbarkeit, geht das Entfalten deines Herzenspotentials. Denn wenn du lebst, was in dir steckt, was du gut kannst, was dir leicht fällt und Spaß macht und was du an Träumen mit in dieses Leben gebracht hast, dann lebst du dein Herzenspotential. Das sollte das Ziel von uns allen sein! Denn dann ist dein Herz weit geöffnet – und du wirst von ganz alleine jeden Tag mit einer Unmenge an Energie versorgt, die du dir jetzt noch gar nicht vorstellen kannst. Dieser Schritt ist extrem kraftvoll und wichtig für unsere Lebensaufgabe.
Wenn du dein Herzenspotential gerne entfalten möchtest, aber nicht so recht weißt wie, dann sei unbedingt mit dabei bei meinem nächsten kostenfreien Online-Training und erfahre, wie du ein Herzensbusiness starten und so dein volles Potenzial entfalten kannst.
--.