

Wie du richtige Entscheidungen triffst
... und dein Business Fahrt aufnehmen kann
Immer den richtigen Riecher und die Nase stets vorn zu haben - wer wünscht sich das nicht. Doch das ist gar nicht so einfach, weil unsere Entscheidungen stark beeinflusst sind von unseren Erwartungen. Doch wie bilden sich diese eigentlich, und sind sie immer richtig? Wie kannst du deine Entscheidungen verbessern? Daher frage dich noch einfach mal:
Wie triffst du normalerweise Entscheidungen? In unserer Gesellschaft haben wir üblicherweise gelernt, unseren Verstand zu benutzen, wenn wir uns für oder gegen etwas entscheiden.
Doch was kann unser Verstand eigentlich? Genau genommen ziemlich wenig. Er kann gut analytisch denken, das wohl, denn der Verstand speichert unsere Erfahrungen und versucht aus diesen Erfahrungen Muster zu bauen. Aus diesen Mustern leitet unser Verstand dann Wahrscheinlichkeiten ab. Zum Beispiel wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Vase zu Boden fällt, wenn du sie loslässt. Da das bisher sicher immer der Fall war, ist sich der Verstand sicher, dass es dieses Mal auch wieder passieren wird. Logisch – und auch nicht gerade dumm. In so einem Fall ist unser Verstand ziemlich gut zu gebrauchen, da er uns davor bewahrt, immer wieder denselben Fehler zu begehen und eine Vase kaputt zu machen.
Schon etwas anders sieht der Fall aus, wenn du in deinem Leben oft Misserfolg erfahren hast zum Beispiel bei Dingen, die du beruflich angepackt hast. Dann wird der Verstand dir sagen, dass du es gar nicht erneut probieren musst, denn du bist bisher ja immer gescheitert. Das heißt für ihn, dass du mit Sicherheit auch dieses Mal wieder scheitern wirst. Aber das muss mitnichten der Fall sein! Hier kann unser Verstand also durchaus ein ernstzunehmender Stolperstein sein, denn womöglich wäre dein nächstes Projekt genau der Durchbruch gewesen.
Im Alltag stehen wir übrigens ständig vor Entscheidungen, selbst wenn es noch so kleine sind: Soll ich noch schnell den Anruf tätigen, den ich schon lange vor mir her schiebe, oder heute lieber doch nicht? Noch eben eine Tasse Kaffee, oder ist dafür keine Zeit? Das Erledigen von welcher Arbeit bringt mich heute am meisten weiter?
In der Regel treffen wir diese Entscheidungen blitzschnell und mit dem Verstand. Bei anderen Entscheidungen kann es auch sein, dass wir lieber auf “unser Bauchgefühl” hören. Doch was ist eigentlich unser Bauchgefühl?
Es ist nicht die logische Speicherung von Erfahrungen, sondern die Speicherung unserer Gefühle und unbewussten Überzeugungen. Auch dieses Bauchgefühl kann uns ganz schön in die Irre führen, wenn wir im Kindesalter Überzeugungen aufgesaugt haben, wie “das schaffst du eh nicht”, “nun komm mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, du Träumer”, “wenn das so einfach möglich wäre, dann würden es ja alle tun” usw. Auf dieser Basis treffen wir dann auch Entscheidungen, die zwar auf unseren Überzeugungen fußen und entsprechende Gefühle auslösen, die aber dennoch nicht widerspiegeln, was wirklich in uns steckt.
Wie triffst du nun richtige Entscheidungen? Indem du prüfst, woher deine Impulse kommen, dieses oder jenes jetzt tun oder entscheiden zu wollen. Fußt es auf deinen Erfahrungen oder auf deinen Gefühlen? Sind das verlässliche Quellen, oder nur alte Gefühle und Muster, die dich dort halten, wo du schon immer warst? Wiederholst du gerade, was du schon immer getan hast? Was sagt deine innere Stimme dazu? Gibt es vielleicht einen Teil in dir, der dir einen ganz anderen Impuls sendet? Wäre es interessant, vielleicht diesem einmal zu folgen und etwas Neues auszuprobieren? Wäre dazu Mut nötig? Warum dann nicht einfach mal mutig sein? Was sagt dein Herz zu dieser Idee?
Probiere es einfach mal aus, dir ganz in Ruhe diese Fragen zu stellen, wenn du eine wichtige Entscheidung zu treffen hast. Versuche dich dabei von den Erwartungen anderer frei zu machen, denn es ist schließlich dein Leben. Du wirst sehen, je mehr du der Stimme deines Herzens folgst, desto magischer wird dein Leben.
Wenn du das Gefühl hast, alte Muster, Ängste oder Glaubenssätze halten dich davon ab, die richtigen Entscheidungen zu treffen und wirklich erfolgreich zu sein, dann sieh dir mein kostenfreies Online-Training an und erfahre, wie du mit diesen alten Mustern umgehen und sie überwinden kannst.
--.